Umwelt
TERRA.natura – die beiden Gebietskooperationen

TERRA.natura sind die beiden Gebietskooperationen Artland/Hase und Nördlicher Teutoburger Wald/Wiehengebirge im nördlichen und südlichen Landkreis Osnabrück.
TERRA.natura deckt den Aufgabenbereich Naturschutz und Landschaftspflege des Natur- und Geoparks TERRA.vita ab und kümmert sich schwerpunktmäßig um die FFH-Gebiete.
Die Gebietskooperationen bilden ein Netzwerk zwischen den Akteuren aus der Forst-, Land- und Wasserwirtschaft sowie dem Naturschutz, die gemeinsam und auf freiwilliger Basis Projekte zur Verbesserung der FFH-Gebiete erarbeiten und umsetzen.
Die beiden Gebietskooperationen werden mit EU-Mitteln aus der Förderrichtlinie Landschaftspflege und Gebietsmanagement (kurz: LaGe) bis Ende des Jahres 2022 gefördert. Die Organisations- und Finanzverantwortung über diese Gebietskooperationen liegen bei TERRA.vita. Für die Koordination der Gebietskooperationen wurden mit Hilfe der Fördermittel zwei Gebietsmanager eingestellt.
Quelle: https://terra-natura2000.de
Tipps für den eigenen Naturgarten
Im nördlichen Osnabrücker Land bilden die vier Samtgemeinden Artland, Bersenbrück, Fürstenau und Neuenkirchen seit 2007 eine regionale Entwicklungskooperation (ILEK-NOL). Im Zuge dessen werden verschiedene Themen bearbeitet. Das Jahr 2020 steht unter dem Motto „Biodiversität“ und neben anderen Aktivitäten wurde eine Sammlung mit Tipps und Links für den eigenen Naturgarten zusammengestellt. Diese kann man sich unter https://ilek-nol.de/id-2020-biodiversitaet.html herunterladen. Viel Spaß beim Stöbern und Planen!
Planung der 380-kV-Leitung Cloppenburg – Merzen; Abschluss des Raumordnungsverfahrens |
---|
Hier geht es zu den Unterlagen der Landesplanerischen Feststellung: www.380kv-CCM.niedersachsen.de |
Aufstellung von Lärmaktionsplänen für die Mitgliedsgemeinden Alfhausen, Ankum, Rieste und die Stadt Bersenbrück |
---|
|