Bersenbrück

Alfhausen

Ankum

Bersenbrück

Eggermühlen

Gehrde

Kettenkamp

Rieste
+ A -  
Header1
Header2
Header3
Header4
Heaser5

Navigation

  • Samtgemeinde
    Bersenbrück
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und
    Freizeit
menublock
Menu


Sekundäre Navigation

  • Aktuelles
  • Rathaus online
  • Samtgemeinde-bürgermeister
  • Politik
  • Finanzen
  • Beteiligungen
  • Bauen und Wohnen
  • Die Samtgemeinde
    als Arbeitgeberin
  • Standesamt
  • Gleichstellungs-
    beauftragte
  • Behindertenbeauftragter
  • Ratsinformationssystem
  • Feuerwehr
  • Mängel und Anregungen
  • Frag den Landkreis

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan



Veranstaltungen

Veranstaltungen

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

weitere Informationen

Willkommen in der Samtgemeinde Bersenbrück!

Willkommen in der Samtgemeinde Bersenbrück!
Dr. Horst Baier

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Migration & Integration

Migration & Integration

Ratsinformations- system

Ratsinformations- system

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Ausbildung zum Fachinformatiker/zur Fachinformatikerin

Wir bieten einen Ausbildungsplatz


- in einer modernen Kommunalverwaltung mit abwechslungsreichen Themenfeldern
- in einem motivierten Team
- mit einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- mit flexibler Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeitregelung
- mit vielseitigen Themen und Tätigkeitsfeldern


Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.


Hierbei fallen im praktischen Teil folgende Aufgaben an:


- Service / Support bei IT- Problemen
- Warten & Instandhalten der Netzwerkinfrastruktur
- Planen und Realisieren von Client / Server-Systemen
- Pflege von Datenbanksystemen
- Installieren, Konfigurieren und Verwalten von eingesetzter Hard-& Software
- Netzwerke aufbauen und betreiben
- Projektmanagement


Für die theoretische Berufsausbildung sind Lehrpläne entwickelt worden, nach denen die Ausbildung abläuft.
Bereits in der Ausbildungsphase regeln die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes ein nach Ausbildungsjahren progressiv gestaffeltes Ausbildungsentgelt; dieses beträgt ab dem 1. März 2018 für Auszubildende im Bereich des
Berufsbildungsgesetzes im

 

1. Ausbildungsjahr 1.018,26 Euro,
2. Ausbildungsjahr 1.068,20 Euro,
3. Ausbildungsjahr 1.114,02 Euro,

 

Zudem haben Auszubildende einen Anspruch auf Erholungsurlaub in Höhe von 30 Ausbildungstagen.

 

Neben einer Prämie für die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro ergibt sich in der Regel bei gegebenem entsprechendem dienstlichen/betrieblichen Bedarf eine Anschlussübernahme in ein Arbeitsverhältnis.

 

Auszubildende haben Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, auf vermögenswirksame Leistungen, auf eine Jahressonderzahlung und vom ersten Ausbildungstag an auch auf eine Versicherung in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.

 

Schließlich bestehen tarifvertragliche Regelungen für Zahlungen bei Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte, für benötigte Schutzkleidung, Ausbildungsmittel sowie eine Regelung zum Lernmittelzuschuss.

Klar, für die Ausbildung müssen Sie einiges mitbringen.


Vor allem sollten Sie


- einen guten Realschulabschluss oder ein (Fach-)Abitur vorweisen können
- Interesse an Informationstechnologie haben
- Spaß am Umgang mit Menschen haben
- freundlich und sicher auftreten
- kommunikativ und leistungsbereit sein
- Teamwork schätzen
- gern selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten
- flexibel und kreativ sein


Ausbildungsinhalte:


-    Administration
-    Datenbanken
-    Digitaltechnik
-    Vernetzung
-    IT-Sicherheit
-    Anwendungsentwicklung

 

Ansprechpartner:
 

Jens Droppelmann
Fachdienst II – Service und Finanzen –
- Teamleiter Service -
Lindenstraße 2
D-49593 Bersenbrück
Tel.: (05439) 962-270
Fax: (05439) 962-210
E-Mail: bewerbungen@bersenbrueck.de

                  

Robert Dimmel
Fachdienst II – Service und Finanzen -
- Bereich IT -

Lindenstraße 2
D-49593 Bersenbrück
Tel.: (05439) 962-304
Fax: (05439) 962-210

E-Mail: bewerbungen@bersenbrueck.de

 

Hier geht es direkt zur Online-Bewerbung


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

  • Samtgemeinde Bersenbrück
    • Samtgemeinde Bersenbrück
    • Gemeinde Alfhausen
    • Gemeinde Ankum
    • Stadt Bersenbrück
    • Gemeinde Eggermühlen
    • Gemeinde Gehrde
    • Gemeinde Kettenkamp
    • Gemeinde Rieste
  • Verwaltung und Politik
    • Aktuelles
    • Rathaus online
    • Samtgemeinde-bürgermeister
    • Politik
    • Finanzen
    • Beteiligungen
    • Bauen und Wohnen
    • Die Samtgemeinde
      als Arbeitgeberin
    • Standesamt
    • Gleichstellungs-
      beauftragte
    • Behindertenbeauftragter
    • Ratsinformationssystem
    • Feuerwehr
    • Mängel und Anregungen
    • Frag den Landkreis
  • Bildung und Kultur
    • Schulen
    • Bildungsberatung
    • Unterrichts- und Leseheft
    • Turn- und Sportstätten
    • Kulturförderung
    • kulturelle Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Medienforum/
      Bibliotheken
    • Musikschulen
    • VHS
  • Familie, Senioren und Soziales
    • Familienservicebüro u. Kinderbetreuung
    • Senioren
    • soziale Einrichtungen
    • Jugend
    • Gesundheitswesen
    • Notruftafel
    • Ehrenamt/
      Freiwilligenagentur
    • Präventionsrat
    • Netzwerk für Familien
  • Wirtschaft und Arbeit
    • News
    • Wirtschaftsbriefe
    • Werbe- und Fördergemeinschaften
    • Wirtschaftsförderung
    • Wirtschaftsstandort und Verkehr
    • Gewerbe- und Industriegebiete
    • Branchenbuch
    • Fördermittel und Innovationsförderung
    • Förderprogramm medizinischer Versorgung
    • Arbeitswelt
    • ILEK
    • Informationsmaterial
  • Tourismus und Freizeit
    • Webcams der Samtgemeinde Bersenbrück
    • Veranstaltungen