Bersenbrück

Alfhausen

Ankum

Bersenbrück

Eggermühlen

Gehrde

Kettenkamp

Rieste
+ A -  
Header1
Header2
Header3
Header4
Heaser5

Navigation

  • Samtgemeinde
    Bersenbrück
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und
    Freizeit
menublock
Menu


Sekundäre Navigation

  • Aktuelles
  • Rathaus online
  • Samtgemeinde-bürgermeister
  • Politik
  • Finanzen
  • Beteiligungen
  • Bauen und Wohnen
  • Die Samtgemeinde
    als Arbeitgeberin
  • Standesamt
  • Gleichstellungs-
    beauftragte
  • Behindertenbeauftragter
  • Ratsinformationssystem
  • Feuerwehr
  • Mängel und Anregungen
  • Frag den Landkreis

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan



Veranstaltungen

Veranstaltungen

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

weitere Informationen

Willkommen in der Samtgemeinde Bersenbrück!

Willkommen in der Samtgemeinde Bersenbrück!
Dr. Horst Baier

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Migration & Integration

Migration & Integration

Ratsinformations- system

Ratsinformations- system

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Kindertagesstätten

Für die sechs kommunalen Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Bersenbrück stellen wir als Träger auch das Personal ein. Für die neun Kitas in kirchlicher Trägerschaft und für die Kita der HpH gilt diese Zuständigkeit bei der Personaleinstellung nicht.


Kommunale Kindertagesstätte Johanna Alfhausen
 

Kommunale Kindertagesstätte Johanna Alfhausen

Angebot der Kita:


-    1 Regelgruppe (25 Kinder)
-    1 Integrationsgruppe (18 Kinder)
-    1 Kleingruppe (10 Kinder)
-    1 Krippengruppe (15 Kinder)
 
Öffnungszeiten:


Kernöffnungszeiten aller Kindergartengruppen: 08:00-13:00
Sonderöffnungszeit im Frühdienst: 07:30-08:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten am Nachmittag:
13:00 – 14:00 Uhr inklusive Mittagessen
14:00-15:00 Uhr Spätdienst (halbstündlich buchbar)


Kernöffnungszeiten der Krippengruppe:  08:00-13:00 inklusive Mittagessen
Sonderöffnungszeit im Frühdienst: 07:30-08:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten am Nachmittag:
13:00 – 15:00 Uhr Spätdienst (halbstündlich buchbar)

 

In der kommunalen Kindertagesstätte Johanna haben alle Kinder die Möglichkeit, über die Schwerpunkte Bewegung und Sprache, sowie ausgewogene Ernährung, viele eigenständige Erfahrungen zu machen. Sie gibt den Kindern den nötigen Raum, sich auszuprobieren und sich ohne Unterbrechungen selbstbestimmt in ihr Spiel zu vertiefen. Hierbei ist der Schwerpunkt der Bewegung besonders wichtig. In angenehmer und reizarmer Atmosphäre können die Kinder sich auf Neues und Unbekanntes einlassen, experimentieren und für ihr Leben lernen.

 

Zitat über wesentliche Zielsetzungen der Kita:


Wenn ich nur darf,
wenn ich soll,
aber nie kann,
wenn ich will,
dann kann ich auch nicht,
wenn ich muss.

Wenn ich aber darf,
wenn ich will,
dann mag ich auch,
wenn ich soll,
und dann kann ich auch,
wenn ich muss.
(Verfasser unbekannt)

 

Kontaktdaten:
Kita Johanna Alfhausen
Alte Schulstraße 8
49594 Alfhausen
05464-9678720
Info@kita-johanna.de
Ansprechpartner: Kita-Leiterin Jana Poll


Kommunale Kindertagesstätte und Familienzentrum Am Kattenboll Ankum

 

Kommunale Kindertagesstätte und Familienzentrum Am Kattenboll Ankum


 Im Team der kommunalen Kindertagesstätte „Am Kattenboll“ arbeiten engagierte und gut ausgebildete pädagogische Fachkräfte, die sich kontinuierlich durch Fortbildungen weiter qualifizieren. Unterstützt wird das Team durch eine Küchenkraft, einen Hausmeister und vier Reinigungskräfte.
Die Kindertagesstätte hat drei Stammgruppen, eine Kleingruppe und zwei Krippengruppen.

 

Besonderheiten der Einrichtung:
- Teilnahme am "Lernort Praxis" zur Verbesserung der praktischen Ausbildung angehender Erzieher*innen
- zertifiziertes Familienzentrum
- Zertifizierung zum "Haus der kleinen Forscher"

 

Näheres unter www.kita-kattenboll.de


Kontaktdaten:
Kommunale Kindertagesstätte und Familienzentrum Am Kattenboll,
Georg-Siemer-Straße 4, 49577 Ankum
Tel.: 05462-8606
Mail: kita-kattenboll@gmx.de
Leitung: Karin Kleine-König


Kommunale Kindertagesstätte "Im Dorfe" Ankum

 

Die neue kommunale Kindertagesstätte „Im Dorfe“ hat am 01.08.2018 mit 109 Kindern und 26 Beschäftigten ihren Betrieb aufgenommen. Die Kindertagesstätte startete mit 6 Gruppen (zwei Regelgruppen, eine Ganztagsgruppe und eine altersübergreifende Gruppe im Kindergartenbereich sowie zwei Krippengruppen).

Die Gruppen sind nach Farben benannt, Farbzeichen dienen den Kindern zur Orientierung im Gebäude.

Die Betreuung der Kinder ist von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr verlässlich gewährleistet. Neben Gruppen-, Matsch- und Ruheräumen sowie einer Turnhalle, hat die Kita auch eine Mensa, in der die Kinder zu Mittag essen können.

 

Kontaktdaten:

Kommunale Kindertagesstätte „Im Dorfe“, Schulstraße 16, 49577 Ankum

Tel.: 05462-9625660

Mail: info@kita-im-dorfe.de

Leitung: Ulrike Bolles


Kommunale Kindertagesstätte und Familienzentrum Astrid Lindgren Bersenbrück

 

Kommunale Kindertagesstätte und Familienzentrum Astrid Lindgren Bersenbrück


In der kommunalen Kindertagesstätte „Astrid Lindgren“ werden in der Zeit von 07.30 Uhr bis 17.00 Uhr bis zu 125 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in 3 Regelgruppen, 1 Integrationsgruppe sowie 2 Krippengruppen betreut. In der Einrichtung sind bis zu 20 pädagogische Fachkräfte beschäftigt sowie Auszubildende und junge Menschen im Bundesfreiwilligendienst.


Besonderheiten der Einrichtung:


- Ausbildungseinrichtung mit qualifizierten Praxismentoren für die praktische Ausbildung angehender Erzieher*innen
- Zertifiziertes Familienzentrum
- Teilnahme am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil.

 

Näheres unter www.astrid-lindgren-kita.de


Kontaktdaten:
Kommunale Kindertagesstätte und Familienzentrum Astrid Lindgren,
Hesslager Weg 6, 49593 Bersenbrück
Tel.: 05439-6029990
Mail: info@astrid-lindgren-kita.de
Leitung: Christine Brinkmann


Kommunale Kindertagesstätte Sonnenschein Gehrde

 

Kommunale Kindertagesstätte Sonnenschein Gehrde

 

In der sechsgruppigen Einrichtung können Kinder im Alter von 1-6 Jahren aufgenommen werden.


Die Kindertagesstätte liegt zentral mitten im Dorfkern in direkter Nachbarschaft zur Grundschule, Kirche und Gemeindeverwaltung.


Sie ist ein Ort für Kinder, an dem sie in einem Klima von Annahme und Geborgenheit ihre sozialen Beziehungen erweitern, Freude am Spiel mit anderen Kindern erfahren, ihre Persönlichkeit entwickeln und sich als Teil der dörflichen Gemeinschaft erleben.


Die pädagogische Arbeit zeichnet sich durch ein hohes Maß an Mitbestimmung und eigenverantwortlichem Lernen der Kinder aus. Durch die von den Kindern gewählten Projekte und der dazugehörigen Portfolioführung erleben die Kinder eine individuelle Begleitung ihrer Lernprozesse.


Die Kindertagesstätte „Sonnenschein“ bietet den Kindern durch halboffene Stammgruppen eine Umgebung, die für sie verlässlich ist und einen Rahmen schafft, ihr eigenes Potenzial zu entdecken und weiterzuentwickeln.


Besonderheiten der Einrichtung:


• separate Gebäude für Kindergarten und Krippe
• naturnah gestaltetes Außenspielgelände  mit einer Vernetzungsfläche zur Grundschule
• Eltern-Café
• Kinderwagen-Treff für Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren mit fachlicher Begleitung.


Kontaktdaten:
Kommunale Kindertagesstätte Sonnenschein, Lange Straße 57, 49596 Gehrde
Tel.: 05439/ 2944
Mail: kita-sonnenschein@gmx.net
Leitung: Andrea Pöhlking


Kommunale Kindertagesstätte Lindenallee in Rieste

 

Kommunale Kindertagesstätte Lindenallee in Rieste


In der Kindertagesstätte Lindenallee entdecken täglich bis zu 65 Kinder lachend und spielend ihre Welt. Sie bietet Platz für bis zu 65 Kinder im Alter von 3-6 Jahren in zwei Kindergartengruppen und für 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren in einer Krippengruppe. Im Team arbeiten 9 pädagogische Fachkräfte zusammen.
Der Grundgedanke der Zusammenarbeit und des pädagogischen Handelns ist es, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen. Den Kindern wird ein sicheres Umfeld geboten, in dem sie ihre Persönlichkeit entwickeln können. Die pädagogischen Fachkräfte sehen sich dabei als (Lern)-Begleiter und Unterstützer, die den Kindern Selbstvertrauen geben, Selbstständigkeit fördern, Ressoucen entdecken und entfalten lassen und die Kinder Kind sein lassen.
Dafür steht ein vielfältiges Raum- und Materialangebot zur Verfügung und es wird im Kindergarten in einem offenen Konzept mit Stammgruppen gearbeitet.
Das großzügig angelegte Außengelände wurde naturnah gestaltet und bietet allen Kindern vielfältige Erfahrungs- und Entdeckungsmöglichkeiten.


Kontaktdaten:
Kindertagesstätte Lindenallee, Lindenallee 1, 49597 Rieste,
Tel. 05464-3359960
Mail: info@kita-rieste.de
Leitung: Yvonne Campe

 

Hier geht es zur Übersicht aller Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Bersenbrück


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

  • Samtgemeinde Bersenbrück
    • Samtgemeinde Bersenbrück
    • Gemeinde Alfhausen
    • Gemeinde Ankum
    • Stadt Bersenbrück
    • Gemeinde Eggermühlen
    • Gemeinde Gehrde
    • Gemeinde Kettenkamp
    • Gemeinde Rieste
  • Verwaltung und Politik
    • Aktuelles
    • Rathaus online
    • Samtgemeinde-bürgermeister
    • Politik
    • Finanzen
    • Beteiligungen
    • Bauen und Wohnen
    • Die Samtgemeinde
      als Arbeitgeberin
    • Standesamt
    • Gleichstellungs-
      beauftragte
    • Behindertenbeauftragter
    • Ratsinformationssystem
    • Feuerwehr
    • Mängel und Anregungen
    • Frag den Landkreis
  • Bildung und Kultur
    • Schulen
    • Bildungsberatung
    • Unterrichts- und Leseheft
    • Turn- und Sportstätten
    • Kulturförderung
    • kulturelle Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Medienforum/
      Bibliotheken
    • Musikschulen
    • VHS
  • Familie, Senioren und Soziales
    • Familienservicebüro u. Kinderbetreuung
    • Senioren
    • soziale Einrichtungen
    • Jugend
    • Gesundheitswesen
    • Notruftafel
    • Ehrenamt/
      Freiwilligenagentur
    • Präventionsrat
    • Netzwerk für Familien
  • Wirtschaft und Arbeit
    • News
    • Wirtschaftsbriefe
    • Werbe- und Fördergemeinschaften
    • Wirtschaftsförderung
    • Wirtschaftsstandort und Verkehr
    • Gewerbe- und Industriegebiete
    • Branchenbuch
    • Fördermittel und Innovationsförderung
    • Förderprogramm medizinischer Versorgung
    • Arbeitswelt
    • ILEK
    • Informationsmaterial
  • Tourismus und Freizeit
    • Webcams der Samtgemeinde Bersenbrück
    • Veranstaltungen