DOSB-Sportabzeichen-Tour
2016 Kilometer laufen oder rollen am 10. Juni
Sportabzeichen, Inklusion, Event und Samtgemeindewette

Am Freitag, dem 10. Juni geht es rund im Bersenbrücker Hemke-Stadion, besser gesagt: es läuft. Runde um Runde laufen, walken oder rollen Kinder und Erwachsene die 400-Meter-Bahnen für die Samtgemeindewette im Rahmen der DOSB-Sportabzeichen-Tour, um die Gemeinschaftsaufgabe zu schaffen: 2016 Kilometer für einen guten Zweck. „Das schaffen wir, die Menschen in der Samtgemeinde sind sportbegeistert und aktiv und werden am 10. Juni im Hemke-Stadion mit dabei sein“, prognostiziert Samtgemeindebürgermeister Dr. Horst Baier.
Worum geht es? Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist mit seiner 13. Deutschlandweiten Sportabzeichen-Tour am 10. Juni in Bersenbrück. Zahlreiche Kitas und Schulen aus der Samtgemeinde und der Region nutzen das Angebot des DOSB, vormittags im Hemke-Stadion mit ihren Schülerinnen und Schülern die Bedingungen für das Sportabzeichen zu erfüllen – Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen. Darüber hinaus können nachmittags auch Erwachsene ihre Ausdauer, Geschicklichkeit und Schnelligkeit in den verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen und ebenso wie die Kinder das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erwerben. Eine Teilnahme-Urkunde gibt es ohnehin für jeden, der an diesem Tag zwischen 8 und 17 Uhr mitmacht. Drum herum gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Mitmachaktionen, prominenten Partnern und weiteren sportlichen Highlights.
Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet die diesjährige Sportabzeichen-Tour am 3. Juni in Berlin, zehn Standorte sind dann bundesweit in diesem Jahr Anlaufstelle für den DOSB, Bersenbrück ist dabei der einzige Halt in Niedersachsen. Die Sportabzeichen-Tour steht im Zeichen der Inklusion, somit ist die Heilpädagogische Hilfe (HpH) Bersenbrück ebenso wie der TuS Bersenbrück und der Kreissportbund (KSB) Osnabrück aktiv an der Planung und Durchführung des großartigen Sportevents beteiligt. Ansprechpartner vor Ort sind denn auch Petra Böske (HpH), Hildegard Fleddermann (TuS) und Kersten Wick (KSB).
Und die Wette? Spannend wird die Samtgemeindewette, die große Gemeinschaftsaufgabe, dass 2016 Kilometer von den kleinen und großen Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde erlaufen, ergangen oder errollt werden. Für jede 400-Meter-Runde auf dem Sportplatz gibt es einen kleinen Ball, der in großen Behältern von den zahlreichen Helfern gesammelt wird. Teilnehmer und Zuschauer können so ständig verfolgen, wie weit die Wette voranschreitet.
Was zählt? Die 400- und 800-Meter-Laufstrecken der Schüler werden für die Gemeinschaftsaufgabe ebenso gewertet wie die 3000-Meter-Strecken der Erwachsenen. Hinzu kommen die Kilometer, die in den Bewegungszeiten von 12.30 bis 13 Uhr und von 16.30 bis 17 Uhr zusätzlich absolviert werden. Jeder Kilometer wird mit einem Euro gesponsert. „Wir suchen noch Sponsoren, die sich auf diese Weise an der Gemeinschaftsaufgabe beteiligen wollen. Außerdem wird jeder gesponserte Euro von der Samtgemeinde verdoppelt“, erhöht Baier den sportlichen und finanziellen Anreiz für die Teilnehmer. Das Geld, was auf diese Weise zusammen kommt, soll in den Kinder- und Jugendsport der Samtgemeinde fließen, um den sportlichen Nachwuchs langfristig und nachhaltig zu unterstützen.
Ansprechpartner für Anmeldungen und weitere Informationen sind Hildegard Fleddermann (hfleddermann@t-online.de) für den TuS Bersenbrück, Petra Böske (boeske@hph-bsb.de) für die Heilpädagogische Hilfe sowie Kersten Wick (Kersten.wick@ksb-osnabrueck.de) für den Kreissportbund Osnabrück-Land.
Worum geht es? Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist mit seiner 13. Deutschlandweiten Sportabzeichen-Tour am 10. Juni in Bersenbrück. Zahlreiche Kitas und Schulen aus der Samtgemeinde und der Region nutzen das Angebot des DOSB, vormittags im Hemke-Stadion mit ihren Schülerinnen und Schülern die Bedingungen für das Sportabzeichen zu erfüllen – Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen. Darüber hinaus können nachmittags auch Erwachsene ihre Ausdauer, Geschicklichkeit und Schnelligkeit in den verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen und ebenso wie die Kinder das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erwerben. Eine Teilnahme-Urkunde gibt es ohnehin für jeden, der an diesem Tag zwischen 8 und 17 Uhr mitmacht. Drum herum gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Mitmachaktionen, prominenten Partnern und weiteren sportlichen Highlights.
Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet die diesjährige Sportabzeichen-Tour am 3. Juni in Berlin, zehn Standorte sind dann bundesweit in diesem Jahr Anlaufstelle für den DOSB, Bersenbrück ist dabei der einzige Halt in Niedersachsen. Die Sportabzeichen-Tour steht im Zeichen der Inklusion, somit ist die Heilpädagogische Hilfe (HpH) Bersenbrück ebenso wie der TuS Bersenbrück und der Kreissportbund (KSB) Osnabrück aktiv an der Planung und Durchführung des großartigen Sportevents beteiligt. Ansprechpartner vor Ort sind denn auch Petra Böske (HpH), Hildegard Fleddermann (TuS) und Kersten Wick (KSB).
Und die Wette? Spannend wird die Samtgemeindewette, die große Gemeinschaftsaufgabe, dass 2016 Kilometer von den kleinen und großen Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde erlaufen, ergangen oder errollt werden. Für jede 400-Meter-Runde auf dem Sportplatz gibt es einen kleinen Ball, der in großen Behältern von den zahlreichen Helfern gesammelt wird. Teilnehmer und Zuschauer können so ständig verfolgen, wie weit die Wette voranschreitet.
Was zählt? Die 400- und 800-Meter-Laufstrecken der Schüler werden für die Gemeinschaftsaufgabe ebenso gewertet wie die 3000-Meter-Strecken der Erwachsenen. Hinzu kommen die Kilometer, die in den Bewegungszeiten von 12.30 bis 13 Uhr und von 16.30 bis 17 Uhr zusätzlich absolviert werden. Jeder Kilometer wird mit einem Euro gesponsert. „Wir suchen noch Sponsoren, die sich auf diese Weise an der Gemeinschaftsaufgabe beteiligen wollen. Außerdem wird jeder gesponserte Euro von der Samtgemeinde verdoppelt“, erhöht Baier den sportlichen und finanziellen Anreiz für die Teilnehmer. Das Geld, was auf diese Weise zusammen kommt, soll in den Kinder- und Jugendsport der Samtgemeinde fließen, um den sportlichen Nachwuchs langfristig und nachhaltig zu unterstützen.
Ansprechpartner für Anmeldungen und weitere Informationen sind Hildegard Fleddermann (hfleddermann@t-online.de) für den TuS Bersenbrück, Petra Böske (boeske@hph-bsb.de) für die Heilpädagogische Hilfe sowie Kersten Wick (Kersten.wick@ksb-osnabrueck.de) für den Kreissportbund Osnabrück-Land.
Foto (Samtgemeinde):

Freuen sich auf DOSB-Sportabzeichen-Tour und Samtgemeindewette: Horst Baier, Kersten Wick, Petra Böske und Hildegard Fleddermann.

