Besten
Besten

Die Bauerschaft Besten wird erstmals im Jahre 886 in den Einkommensbüchern des Klosters Werden an der Ruhr als Bieston genannt. Aufgrund dieser ersten urkundlichen Erwähnung wurde 1986 das 1100jährige Bestehen gefeiert. Schon 1490 werden in Besten 13 Viehschatzpflichtige genannt. Beachtliche 179 Einwohner zählte man 1722. Zu diesem Zeitpunkt waren 9 Höfe (Hermann Dückinghaus, Otto zu Besten, Dirk zu Krevinghausen, Johann zu Krevinghausen, Otto Bröring, Tobbe zu Gerlich, Otto zu Stiekel, Wameke zu Striekel) registriert. Die Gemeinde Besten umfasst eine Fläche von 738 Hektar. Über 217 Einwohner verfügte die Bauerschaft im Jahr 1968. Heute leben 169 Personen in Besten.