Gesundheitsförderung auf dem Land – Nachbarschaft neu denken
Online-Veranstaltung am 27. Oktober mit Kurzfilm-Beispielen
Wie kann Gesundheitsförderung auf dem Land zukünftig aussehen? Diese Frage wird auf einer Online-Veranstaltung am Dienstag, dem 27. Oktober thematisiert. Anhand von Kurzfilm-Beiträgen über die Dorf- und Bürgertreffs der Samtgemeinde Bersenbrück soll dazu überregional mit Experten diskutiert werden.

In Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung für Gesundheit (LVG) und Akademie für Sozialmedizin (AFS) Niedersachsen e.V. und der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Brennpunkte Niedersachsen e. V. veranstaltet die Samtgemeinde Bersenbrück die Online-Veranstaltung. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen. Die Online-Diskussion ist in jedem Fall Corona-sicher.
Die Anmeldung dazu ist unter https://www.gesundheit-nds.de/index.php/veranstaltungen/1531-gesundheitsfoerderung-land möglich, hier gibt es auch weitere Informationen zum Thema.
In dem Flyer der LVG AFS Nds. e.V. heißt es dazu: Eine Vielzahl von Programmen und Ansätzen, wie zum Beispiel „Soziale Stadt“, haben bereits Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf
in den Fokus genommen und bei einer baulichen Modernisierung und dem Aufbau lokaler Netzwerke unterstützt. Vergleichsweise wenig Beachtung haben bislang Ansätze der Gemeinwesenarbeit/ des Quartiersmanagements und der Gesundheitsförderung im ländlichen Raum gefunden – dabei lebt über die Hälfte der deutschen Bevölkerung in eher ländlichen Gebieten.
Hier stellen sich durch die eher lockere Siedlungsstruktur, weite Wege zu alltäglich wichtiger Infrastruktur und den laufenden demographischen Wandel besondere Herausforderungen bei der Umsetzung einer bedarfsgerechten Gesundheitsförderung und Prävention.
Allerdings kann genau wie in der Stadt auch auf dem Land eine sozialverantwortliche und gesundheitsförderliche Stärkung der Dörfer und Gemeinden durch ressortübergreifende und integrierte Handlungsansätze unter Beteiligung der Menschen vor Ort gelingen. Doch was heißt das konkret? Wie kann eine integrierte Entwicklung von Dörfern und Gemeinden durch Gemeinwesenarbeit auch Gesundheit befördern? Welche Perspektiven bieten bestehende Strukturen der Gemeinwesenarbeit und wie lassen sie sich zu einer nachhaltigen gesundheitsfördernden Strategie zusammenführen?
Die Beantwortung dieser und weiterer Fragen steht im Fokus der Online-Tagung „Gesundheitsförderung auf dem Land – Nachbarschaft neu denken“.
Anhand von Kurzfilmen wird die beispielhafte Arbeit gezeigt, die in der Samtgemeinde Bersenbrück (Landkreis Osnabrück) durch den Auf- und Ausbau von Dorftreffs geleistet wird. Eine Diskussion der Filme mit einem fachübergreifenden Panel aus Expert*innen regt zu neuen Ideen an.
Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke und die Seniorenbeauftragte Gabriele Linster nehmen im Rathaus gemeinsam mit den Bürgermeistern und der Bürgermeisterin der Mitgliedsgemeinden an der Online-Veranstaltung teil.
Die Anmeldung zur Online-Diskussion am 27. Oktober von 16 bis 18.15 Uhr kann bis zum 12. Oktober unter https://www.gesundheit-nds.de/index.php/veranstaltungen/anmeldung-zu-veranstaltungen erfolgen.
Autorin (Text und Foto): Samtgemeinde Bersenbrück
Flyer: LVG & AFS Nds. e.V.