Kostenlose Corona-Schnelltests für Bürgerinnen und Bürger in Bersenbrück
Ab dem 20. Februar 2021 können Bürgerinnen und Bürger kostenlose Corona-Schnelltests in Bersenbrück machen. Das Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die beruflich oder ehrenamtlich zahlreiche Kontakte zu vielen anderen Menschen haben und deshalb einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt sind.
Das Schnelltest-Zentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) befindet sich in Bersenbrück in der Lindenstraße 4, im Gebäude der Kreissparkasse (Eingang über die Nordstraße). Die Öffnungszeiten des Schnelltest-Zentrums in Bersenbrück sind mittwochs 16 bis 20 Uhr sowie samstags 9 bis 13 Uhr.
Termine können online vereinbart werden unter: www.terminland.de/drk-testzentren-os
Zur Zielgruppen gehören beispielsweise Beschäftigte in Märkten und Geschäften. Ebenso richtet es sich an Menschen, die einem besonderen Infektionsrisiko ausgesetzt sind, wie pflegende Angehörige und Personen, die im weitesten Sinne mit Infektionsgeschehen in Verbindung stehen.
Voraussetzung ist, dass die Betroffenen im Landkreis Osnabrück wohnen oder arbeiten. Interessierte können sich einmal in der Woche testen lassen. Ziel der Schnelltests ist es, asymptomatisch Infizierte zu erkennen und damit eine Ausbreitung des Virus zu verhindern. Personen, die bereits über andere Angebote einen Anspruch auf kostenlose Testung haben, müssen diese vorrangig in Anspruch nehmen.
Menschen, die einschlägige Symptome haben, dürfen nicht in die Schnelltest-Zentren kommen. Außerdem dienen diese Tests nicht für Reisezwecke.
Die vermehrt auftretenden Mutationen des Coronavirus SARS-CoV-2 vergrößert die Herausforderungen in der Pandemiebekämpfung. Mit Hilfe von Antigen-Schnelltests kann mit relativ hoher Verlässlichkeit eine akute Coronavirus-Infektion erkannt werden, sodass sofortige Schutzvorkehrungen der Quarantäne und Kontaktnachverfolgungen eingeleitet werden können. Die Tests bedeuten allerdings nicht, dass mehr Kontakte ermöglicht werden. Sie sind zudem nur eine Momentaufnahme und machen Hygiene- und Schutzvorkehrungen nicht überflüssig.