„Wir sind weiterhin für euch da!“ - Digitale Jugendarbeit in der Samtgemeinde Bersenbrück
Aufgrund der aktuellen Situation hat sich das Team des Jugendbüros der Samtgemeinde Bersenbrück darauf geeinigt, die Jugendhäuser vorerst zum Schutz der Jugendlichen und der eigenen MitarbeiterInnen zu schließen.
Um den Kontakt zu den Jugendlichen halten zu können, wurden im Vorfeld digitale Alternativangebote – teilweise gemeinsam mit den Jugendlichen – erarbeitet und erstellt.

Neben den bekannten Plattformen wie Facebook, Twitter, TikTok und Instagram, wurde vom Team ein eigener DISCORD-Server für das Jugendbüro angelegt. Auf diesem haben die Jugendlichen die Möglichkeiten, sich in privaten Chaträumen sowohl mit den Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen als auch mit Freunden und den anderen Jugendlichen auszutauschen, Spiele zu spielen und gemeinsame Abende zu planen.
Kreativ wird es mit regelmäßigen Do-It-Yourself-Videos auf TikTok. Bei Instagram-Live werden von den Jugendlichen ausgewählte Rezepte nachgekocht. Für Onlinespiel-Fans finden auf einem eigens für die Jugendlichen der Samtgemeinde angelegten Minecraft-Server zudem regelmäßig Events statt.
„Vor allem in der jetzigen Zeit ist es wichtig, den Jugendlichen ein Signal zu senden: Wir sind weiterhin für euch da! Und nehmen euch und eure Probleme und Ängste ernst!“, äußerte sich Maik Bienk vom Jugendbüro zu den digitalen Alternativangeboten.
Auch in Zeiten von digitalen Alternativangeboten stehen die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen des Jugendbüros und der einzelnen Jugendhäuser bei Problemen für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Darüber hinaus haben die Jugendlichen die Option, die Jugendhäuser als einen alternativen Lernort für das Homeschooling zu nutzen. Neben einem Internetzugang stehen den Jugendlichen dort auch Endgeräte wie Notebooks und Tablets zur Verfügung. Das Angebot richtet sich an alle Jugendlichen aus der Samtgemeinde Bersenbrück und kann je nach Wohnort individuell gestaltet werden. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt auf www.jugend-bsb.de oder Telefon 05439 602 99 80.
Autor (Text und Foto): Jugendbüro Samtgemeinde Bersenbrück