VHS-Kurse Februar 2021 in der Samtgemeinde Bersenbrück
Kurs-Vielfalt trotzt der Corona-Krise
Zahlreiche Kurse im neuen Programmheft der VHS Osnabrücker Land zeigen die Vielfalt der Angebote im Frühling. Es gibt erstmalige Kurse und bekannte Dauerbrenner. Manches geht online, Corona-bedingte Ausfälle werden verschoben. Anmelden lohnt sich in jedem Fall.

Das Interesse treuer VHS-Nutzer ist gerade jetzt besonders wichtig. Selbst wenn Kurse derzeit wegen des Lockdowns nicht durchgeführt werden können, führen viele Buchungen dazu, dass dieses Angebot aufgrund des Interesses im nächsten oder übernächsten Semester wiederholt wird.
125 Kurse gibt es im VHS-Programmheft 1/2021 zu entdecken, das auch unter www.vhs-osland.de zu finden ist mit vielen zusätzlichen Informationen. Da zahlreiche Einrichtungen geschlossen sind, werden dort diesmal keine Programmhefte ausgelegt. In den Rathäusern und Gemeindebüros der Samtgemeinde werden allerdings Exemplare zum Abholen bereit gelegt. Diese können auf Anfrage aus dem Fenster gereicht werden. Außerdem können die VHS-Programmhefte auf Wunsch postalisch zugesendet werden, Telefon 05439/ 962 354, 352. Zudem liegen in manchen Supermärkten Programmhefte aus.
Für Kinder werden in der jungen VHS diesmal WenDo-, Tanz-, Koch- und Nähkurse angeboten, außerdem ein Babysitterkurs.
Viele Kurse gibt es auch im Bereich der Kindertagespflege – Erste Hilfe bei Stress, Startklar in die Schule, Umgang mit weinenden Kindern sind dabei nur einige Stichworte.
„Einfach machen – Mehrweglassen“ heißt ein neuer Kurs für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Für Kreative bietet der Kurs „Isn’t it iconic?“ die Möglichkeit, sich vom Personenkult in der Kunst der eigenen Ikone auf der Leinwand zu nähern. In einem weiteren Kurs kann eine Venus als Nana aus Beton gefertigt werden. Zudem gibt es diverse Kurse und Workshops rund ums Nähen in Alfhausen.
„Orientalischer Tanz – Tribal Fantasy“ heißt ein neuer Tanzkurs, in dem verschiedene Tänze und Stile mit Power und Sinnlichkeit kombiniert werden.
Frühling ist eine gute Zeit für Bewegung, etwa im Wochenend-Workshop „Die fünf Prinzipien eines guten Lebens“ oder bei einer Alpakawanderung im Bersenbrücker Umland, vielleicht auch bei „Meditation und Yoga“ im Dorftreff Riesterei in Rieste.
Wer Lust auf Kochen und leckeres Essen hat, wird bei den neuen Kursangeboten garantiert etwas finden. Schnelle Küche nach Feierabend, Feinschmeckermenü für Gäste oder gesunde Familienküche, Pralinen, Desserts, Spargel und Erdbeeren oder doch mexikanisch – da kommt der Appetit schon beim Lesen.
In zahlreichen Sprachkursen können Fremdsprachfähigkeiten erlernt und vertieft werden – die Zeit zum Reisen kommt wieder.
Zudem gibt es Kurse rund um Computer und Laptop für Word, Excel, Powerpoint und Access sowie Outlook fürs Büro. Andere Kurse bieten die Gestaltung digitaler Fotobücher oder die Bearbeitung eigner Videofilme an.
Für weitere Fragen zu den Kursen stehen Margret Wellmann, Tel: 05439/ 962 354 und Anne Brockhaus, Tel: 05439/ 962 352 im Rathaus der Samtgemeinde Bersenbrück zur Verfügung, ebenso per E-Mail: vhs@bersenbrueck.de . Über diese Mail-Adresse können auch Anmeldungen erfolgen, alternativ in schriftlicher Form mit dem Vordruck auf der Rückseite des Programmheftes. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich.
Autorin (Text und Foto): Samtgemeinde Bersenbrück