Ab April freies W-Lan in Eggermühlen
Vier Hotspots an zentralen Stellen
Vier Hotspots in Eggermühlen sollen bis zum April mit freiem W-Lan ausgerüstet werden. Das digitale Service-Angebot für Einheimische und Touristen kann zeitlich flexibel gesteuert werden.

Vier Sender für freies W-Lan werden in Eggermühlen an zentralen Stellen installiert – am Kirchplatz, beim Gemeindebüro am Von-Boeselager-Platz, im Sportlerheim des SV Fortuna Eggermühlen sowie auf dem Gelände des Gasthofes Böhmann. Die Access Points genannten Sender werden dann mit den Telefonleitungen in Pfarrheim, Gemeindebüro, Sportlerheim und Gasthaus verbunden.
Die Reichweite der Sender kann – abhängig vom Alter der Handys – zwischen 200 und 400 Metern variieren. Um Signale in der Nähe von Gebäuden wie der Kirche gut empfangen zu können, sollen Verstärker eingesetzt werden. Davon profitieren etwa Kinder und Jugendliche in der Nähe der Schulbus-Haltstellen oder Touristen auf dem Fahrradweg. Dennoch sollen die Sender dort nicht 24 Stunden lang in Betrieb sein. Ebenso werden die Sender am Sportplatz und bei Böhmann hauptsächlich dann aktiviert, wenn Veranstaltungen vor Ort stattfinden. Der Sender im Sportlerheim kann übrigens auch vom nahe gelegenen Jugendzeltplatz genutzt werden.
Ewald Beelmann, Teamleiter der Wirtschaftsförderung hatte die Gemeinde Eggermühlen bei der Antragsstellung zur Förderung der Anschaffungskosten unterstützt. 20.000 Euro erhält Eggermühlen dadurch aus dem niedersächsischen Landesprogramm für Digitalisierung, 5000 Euro muss die Gemeinde zusätzlich aufbringen. Über eine besondere Tarifbindung der mit den Sendern verbundenen Telefonanlagen sollen sich diese Kosten langfristig amortisieren.
Bürgermeister Markus Frerker freut sich ebenso wie Beelmann, dass mit dem freien W-Lan-Angebot mehr digitale Flexibilität nach Eggermühlen kommt. Die Ausschreibung ist bereits angelaufen und die Anlagen sollen bis Ende März installiert sein.
Autorin (Text und Foto): Samtgemeinde Bersenbrück