„Zusammen leben, zusammen wachsen“
1. Interkulturelle Woche in der Samtgemeinde Bersenbrück
Mit der Interkulturellen Woche wird seit vielen Jahren bundesweit ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz gesetzt. Die Samtgemeinde Bersenbrück wird diese Aktionswoche in diesem Jahr zum ersten Mal begehen. Vom 20. September bis zum 03. Oktober 2020 finden insgesamt 20 Veranstaltungen statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, teilzunehmen und mitzumachen!

Das Programm ist vielfältig und bietet vom Indoorspielplatz bis zum Seniorensport für jede Altersgruppe spannende Aktionen: Ausstellungen, Begegnungscafés, Gottesdienst, Musiktheater, Filmvorführungen, Sport- und Kochveranstaltungen – dies und mehr wird in der Interkulturellen Woche kostenlos stattfinden. Auf diese Weise haben die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde die Möglichkeit sich auszutauschen und kennenzulernen, gemäß des diesjährigen bundesweiten Mottos: „Zusammen leben, zusammen wachsen“.
Organisiert und finanziert wird die Interkulturelle Woche von der „Partnerschaft für Demokratie“ in der Samtgemeinde Bersenbrück. Diese setzt sich ein für die Förderung eines interkulturellen, respektvollen Miteinanders und den Abbau von Vorurteilen. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Leona Bienk von der Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ freut sich, dass die Interkulturelle Woche nun zum ersten Mal in der Samtgemeinde stattfindet – und das in Zeiten von Corona. Es habe viele Unsicherheiten gegeben und die Frage, ob sich Engagierte finden, die trotz der herausfordernden Situation Aktionen anbieten würden. „Ich war überrascht von den vielen und tollen Projektideen der Projektpartner und freue mich, dass wir hier in der Samtgemeinde ein Zeichen setzen und als vielfältige Gesellschaft zusammenwachsen können, unabhängig von Herkunft oder sozialem Status“, erklärt Bienk. Trotz und gerade aufgrund der aktuellen Situation und der Einschränkungen sei es wichtig, interkulturelle Aktionen anzubieten, im Austausch zu bleiben und sich auf die Werte der Demokratie zu fokussieren.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei zugänglich und werden selbstverständlich entsprechend der Corona-Regelungen durchgeführt. Das bedeutet auch, dass zum Teil die Teilnehmendenzahl begrenzt ist und Anmeldungen erforderlich sind. Nähere Informationen gibt es im Programm-Flyer. Dieser liegt in vielen Geschäften und Einrichtungen in der Samtgemeinde aus, ist im Büro der „Partnerschaft für Demokratie“ erhältlich und steht auf der Homepage www.pfd-bersenbrueck.de/projekte/2020 zum Download zur Verfügung.
Kontakt: Leona Bienk, An der Bleiche 3, 49593 Bersenbrück, Tel.: 05439 60299817, E-Mail: leona.bienk@pfd-bersenbrueck.de
Autorin (Text und Foto): "Partnerschaft dür Demokratie" Samtgemeinde Bersenbrück