Kinder-Kultur-Kiste der Bibliothek im Medienforum für Grundschule Bersenbrück
Bücher und Materialien fördern interkulturelle Bildung bei Grundschülern
Über eine Kinder-Kultur-Kiste (KiKuKi) kann sich die Grundschule in Bersenbrück freuen. Lehrerin Lisa Marie Kramer nahm die prall gefüllte Bücherkiste jetzt von Jeannette Hammel in der Bibliothek des Medienforums in Empfang.

In der KiKuKi sind Sachbücher und Erzählungen zu den Themen Flucht, Vielfalt, Sprache, Toleranz, Anderssein und Freundschaft. Außerdem beinhaltet die Kiste ein Spiel und eine Erzählschiene, auf der die Kinder mit selbst gebastelten Figuren Geschichten spielen und weiter entwickeln können. Zudem gibt es in der KiKuKi didaktisches Begleitmaterial für die Lehrkräfte.
Nachdem die ersten Kinder-Kultur-Kisten für Kindertagesstätten dort und in den begleitenden Bibliotheken in Niedersachsen auf positive Resonanz gestoßen sind, wurde das Konzept für Kinder im Grundschulalter weiter entwickelt. Dies vor dem Hintergrund, dass in den Grundschulen alle Kinder zusammen kommen, unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft. Die öffentlichen Bibliotheken fungieren hierbei ebenso wie in den Kitas als Partnerinnen im kommunalen Bildungsbereich und unterstützen die Grundschulen mit Materialien zur interkulturellen Bildung. Weitere Angebote und gemeinsame Aktionen von Bibliotheken und Grundschulen unterstützen zudem die Kooperationen beider Einrichtungen.
Das Projekt wird finanziell gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung.
Lisa Marie Kramer ist Lehrerin an der Grundschule Bersenbrück und freut sich über die KiKuKi. „Die Kinder sind grundsätzlich neugierig und interessiert an den unterschiedlichen Lebenssituationen um sie herum, auch an den verschiedenen Kulturen, aus denen sie jeweils kommen. Da bieten die Bücher und Materialien der Kinder-Kultur-Kiste eine gute Ergänzung, die wir im Schulalltag einsetzen können“, erläutert sie. „Mit der KiKuKi unterstützen wir nicht nur die bildungskulturelle Arbeit in der Grundschule, sondern fördern auch frühzeitig den Kontakt zu den Kindern und deren langfristiges Interesse an der Bücherei vor Ort“, fügt Bibliothekarin Jeannette Hammel hinzu.
Viele spannende und informative Bücher stehen den Grundschülern in Bersenbrück in den kommenden Monaten zur Verfügung, aus denen sie erfahren können, welche unterschiedlichen Essgewohnheiten es in den verschiedenen Kulturen gibt, wie sich Menschen in anderen Nationen begrüßen und auf welche Art in anderen Ländern gefeiert wird, etwa das bevorstehende Weihnachtsfest. Aber auch Themen wie Krieg, Vertreibung und Flucht werden in den Büchern kindgerecht aufgearbeitet, ergänzendes Wissen für den Unterricht.
Autorin (Text und Foto): Samtgemeinde Bersenbrück