Bersenbrück

Alfhausen

Ankum

Bersenbrück

Eggermühlen

Gehrde

Kettenkamp

Rieste
+ A -  
Header 1
Header 2
Header 3
header4

Navigation

  • Rieste Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
menublock
Menu


Sekundäre Navigation

  • Rieste Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit

Gemeinde Rieste

Gemeinde Rieste


Bahnhofstraße 23
49597 Rieste
Tel.: (05464) 9203-0


Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 08.30 - 12.00 Uhr
Do. 15.00 - 17.30 Uhr

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan



Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

weitere Informationen

Herzlich willkommen in Rieste!

Herzlich willkommen in Rieste!

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Migration & Integration

Migration & Integration

Wahlen

Wahlen

Ratsinformations- system

Ratsinformations- system

Ausschreibungen / Submissionsergebnisse

Ausschreibungen / Submissionsergebnisse

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Bushaltestelle wird schon Anfang Februar verlegt

Vom Feuerwehrhaus in Rieste an die Lindenallee / Verkehrsinseln geplant

 

Die umstrittene Bushaltestelle für Schüler vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr wird zum neuen Schulhalbjahr rund 200 Meter weiter an die Lindenallee verlegt.

Die provisorische Bushaltestelle vor der Feuerwehr wird zum neuen Schulhalbjahr an diesen Standort gegenüber vom Combi-Markt an die Lindenallee umziehen. Das erläuterten Jürgen Schwietert und Katharina Schnippe vom Landkreis sowie Busunternehmer Wilhelm Nieporte und Bürgermeister Sebastian Hüdepohl bei einem Ortstermin.
Die provisorische Bushaltestelle vor der Feuerwehr wird zum neuen Schulhalbjahr an diesen Standort gegenüber vom Combi-Markt an die Lindenallee umziehen. Das erläuterten Jürgen Schwietert und Katharina Schnippe vom Landkreis sowie Busunternehmer Wilhelm Nieporte und Bürgermeister Sebastian Hüdepohl bei einem Ortstermin.
An der „Bushaltestelle“ vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr gab es immer wieder Kritik.
An der „Bushaltestelle“ vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr gab es immer wieder Kritik.

 

Das hat der Riester Bürgermeister Sebastian Hüdepohl bei einem Ortstermin mit Jürgen Schwietert, Katharina Schnippe und Michael Röthig vom Landkreis sowie Busunternehmer Willi Nieporte bekannt gegeben. Die jetzige Haltestelle ist nur ein Provisorium. Das wird zunächst ab dem 4. Februar auch für den neuen Standort gelten. Erst im Rahmen der Dorferneuerung und der Umgestaltung der Kreisstraße ist gegenüber dem Combi-Markt eine barrierefreie Haltestelle geplant.

 

Überquerung erleichtern

Ausschlaggebend für die Verlegung waren laut Schwietert Befürchtungen, Fahrgäste oder Busse könnten bei einem plötzlichen Einsatz die Ausfahrt am Feuerwehrhaus blockieren und die Rettungskräfte behindern. Diese potenzielle Gefahr ist an dem neuen Standort nicht mehr gegeben. Langfristig ist vorgesehen, die Kreisstraße zwischen der Kindertagesstätte Lindenallee und dem gegenüberliegenden Supermarkt leicht zu versetzen und dort auch Verkehrsinseln zu installieren. Ziel ist es, damit das Überqueren der Straße zu erleichtern und die Wahrnehmung als geschlossene Ortschaft zu verstärken. Das soll Autofahrer dazu bewegen, sich an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zu halten.

 

Von Förderung abhängig

Doch bis das so weit ist, wird es noch dauern. Laut Bürgermeister Hüdepohl bedarf es dazu noch einiger Detailplanungen. Außerdem sei die Umgestaltung auch von zu bewilligenden Fördergeldern abhängig. Vor 2020 sei damit kaum zu rechnen. Aber dann werde die Haltestelle nach dem sogenannten Osnabrücker Modell ausgestattet, die einen barrierefreien Buseingang erlaubt, auch für Menschen mit Sehbehinderung. Dies sei auch deshalb wichtig, weil der Bus nicht nur von Schülern stark genutzt werde, sondern auch von Erholungssuchenden, die nach Rieste kommen.

 

Hüdepohl lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis. Schwietert räumt ein, dass in der Vergangenheit viel für den motorisierten Individualverkehr getan wurde. Die Anforderungen änderten sich aber, und dem müsse man Rechnung tragen, wie etwa dem zunehmenden Radverkehr. Solche Anpassungen seien alle 20 bis 30 Jahre nötig. Da die Kreisstraße zwar vom Landkreis unterhalten werde, aber auch örtliche Belange zu berücksichtigen seien, versuche der Landkreis, die Maßnahmen nicht zuletzt durch das Einwerben von Fördergeldern für die Kommune möglichst interessant zu gestalten.

Im Rahmen der Dorferneuerung soll die Kreisstraße zwischen Lindenallee und Neuenkirchener Straße auf einer Länge von rund zwei Kilometern umgestaltet werden.

 

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt

Text: Andreas Wenk

Fotos: Andreas Wenk, Marcus Alwes

 

erstellt am 28.01.2019

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

  • Rieste Aktuell
  • Verwaltung und Politik
    • Rieste
      stellt sich vor
    • Bürgermeister und Rat
    • Verwaltung
    • Finanzen
    • Bekanntmachungen
    • Ortsrecht
    • Ausschreibungen
    • Baugebiete
    • Partnerschaften/
      Patenschaften
    • Anfahrt
    • Bürgermeister
  • Bildung und Kultur
    • Kulturelle Einrichtungen
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
    • Veranstaltungen