Bersenbrück

Alfhausen

Ankum

Bersenbrück

Eggermühlen

Gehrde

Kettenkamp

Rieste
+ A -  
Header1
Header2
Header3
header4

Navigation

  • Bersenbrück Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
menublock
Menu


Sekundäre Navigation

  • Bersenbrück Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit

Stadt Bersenbrück

Stadt Bersenbrück


Markt 6
Postfach 13 80
49593 Bersenbrück
Tel.: (05439) 60294-660


Öffnungszeiten Stadtverwaltung
Mo. bis Mi. 08.00 - 13.00 Uhr
Do. 08.00 - 13.00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
Fr. 08.00 - 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Wappen Stadt Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan



Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

weitere Informationen

Willkommen in Bersenbrück!

Willkommen in Bersenbrück!

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Migration & Integration

Migration & Integration

Wahlen

Wahlen

Ratsinformations- system

Ratsinformations- system

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Webcams

Webcams

Wochenmarkt

Wochenmarkt

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Wo liegt das Glück in Bersenbrück?

Franz-Hecker-Ausstellung im Museum im Kloster / Kreative Mitmachaktion für Besucher

 

Vor vier Wochen wurde das Museum im Kloster in Bersenbrück feierlich eröffnet. Nun ist bereits die erste Sonderausstellung zu sehen: Sie ist dem in Bersenbrück geborenen Maler Franz Hecker (1870–1944) gewidmet. Titel: „Hecker nonstop! – Im Wandel der Jahreszeiten.“

So schön ist das Osnabrücker Land: Landrat Michael Lübbersmann (Vierter von links) hat jetzt die Hecker-Sonderausstellung im Museum im Kloster in Bersenbrück besucht. An der Führung beteiligten sich auch (von links) Wilfred Markus, Franz Buitmann, Christian Klütsch, Lars Pfeilsticker, Andreas Lanwert und Ulrike Hamm.
So schön ist das Osnabrücker Land: Landrat Michael Lübbersmann (Vierter von links) hat jetzt die Hecker-Sonderausstellung im Museum im Kloster in Bersenbrück besucht. An der Führung beteiligten sich auch (von links) Wilfred Markus, Franz Buitmann, Christian Klütsch, Lars Pfeilsticker, Andreas Lanwert und Ulrike Hamm.

 

Landrat Michael Lübbersmann hat die erste Ausstellung nach der Neueröffnung gemeinsam mit Mitgliedern des Museumskuratoriums besucht. Dazu gehören Christian Klütsch (Stadt Bersenbrück), Andreas Lanwert (Samtgemeinde Neuenkirchen), Franz Buitmann, Manfred Kalmlage (Kreisheimatbund Bersenbrück) Herbert Kämper (Stiftung Kreis Greifenhagen) und Wilfried Markus (Förderverein Museum des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück). Weiterer Gast war Lars Pfeilsticker von der Kreissparkasse Bersenbrück.

 

Die Gruppe erhielt eine Einführung von der Kunsthistorikerin Ulrike Hamm, die gemeinsam mit Fabian Schröder vom Kulturbüro des Landkreises Osnabrück die Ausstellung kuratierte.

Das Museum im Kloster befindet sich im Besitz einer großen Sammlung von Werken Heckers, die, wie es in einer Pressemitteilung heißt, für die Ausstellung durch einige wenige private Leihgaben sowie seitens des Kreisheimatbundes Bersenbrück ergänzt wurde. Fokus der Ausstellung sind Landschaftsdarstellungen, die von den vier Jahreszeiten geprägt sind. Neben einigen großformatigen Gemälden und Grafiken bestimmen Ölskizzen den Gesamteindruck der Ausstellung. Großformatig gedruckte Details der vier Jahreszeiten, wie die gesamte von Inga Vianden (Münster) entwickelte Ausstellungsgrafik, unterstützen die Darstellung der Originale.

 

Im gesamten künstlerischen Schaffen des Malers nahmen Landschaftsdarstellungen einen wichtigen Platz ein. „Franz Hecker verstand es wie kein Zweiter, die Schönheit unserer Heimat in Bilder zu fassen“, zeigte sich Landrat Lübbersmann angetan von den Werken.

Über die Landschaftsbilder hinaus widmet sich die Ausstellung der Biografie Franz Heckers und seinen Schaffensorten im Osnabrücker Land. Finanziell gefördert durch die Kreissparkasse Bersenbrück hat Thorsten Alich von der werk.statt Osnabrück gemeinsam mit Ulrike Hamm eine filmische Dokumentation für die Ausstellung realisiert. Zudem werden zwölf zeitgenössische Fotografien von Johanna Hamm in einer Gegenüberstellung mit historischen Hecker-Werken gezeigt, die ausgewählte Orte im Osnabrücker Land dokumentieren.

 

Zudem gibt es eine Mitmachaktion für alle Besucherinnen und Besucher. „Mein Stück vom Glück in Bersenbrück“ lädt dazu ein, die eigenen Lieblingsplätze – sowohl ideeller als auch realer Natur – aufzuzeichnen und an einen Holzbaum zu hängen. So wird aus dem zu Beginn kahlen Holzbaum ein bunt blühender – ganz so, wie es Franz Hecker auf seinen Gemälden und Radierungen tat.

 

Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museums ohne Aufpreis zu besichtigen: mittwochs 9 bis 12 Uhr; donnerstags 14 bis 17 Uhr; samstags 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr; sonntags von 14 bis 17 Uhr.

 

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt

Text: Landkreis Osnabrück

Foto: Landkreis Osnabrück/Henning Müller-Detert

 

erstellt am 03.12.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

  • Bersenbrück Aktuell
  • Verwaltung und Politik
    • Bersenbrück
      stellt sich vor
    • Bürgermeister und Rat
    • Verwaltung
    • Finanzen
    • Bekanntmachungen
    • Ortsrecht
    • Ausschreibungen
    • Baugebiete
    • Partnerschaften/
      Patenschaften
    • Anfahrt
  • Bildung und Kultur
    • Kulturelle
      Einrichtungen
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
    • Webcam der Stadt Bersenbrück
    • Veranstaltungen