Bersenbrück

Alfhausen

Ankum

Bersenbrück

Eggermühlen

Gehrde

Kettenkamp

Rieste
+ A -  
Header4
Header2
Header1
header3

Navigation

  • Alfhausen Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
menublock
Menu


Sekundäre Navigation

  • Alfhausen Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit

Gemeinde Alfhausen

Gemeindebüro Alfhausen


Bremer Tor 8
49594 Alfhausen
Tel.: (05464) 96666-0


Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 17.00 Uhr

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan



Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

weitere Informationen

Herzlich willkommen in Alfhausen!

Herzlich willkommen in Alfhausen!

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Migration & Integration

Migration & Integration

Wahlen

Wahlen

Ratsinformations- system

Ratsinformations- system

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Nahwärmenetz in Alfhausen?

Konzept vorgestellt

 

Für das Alfhauser Zentrum könnte eine Versorgung mit Nahwärme interessant sein. Ein vorläufiges Konzept dazu stellten Andreas Rasche und Ralf Weßler auf der Sitzung des Planungs-, Wirtschafts- und Fremdenverkehrsausschusses vor.

Rasche und Weßler sind Geschäftsführer der Rasche & Weßler GmbH in Alfhausen, ein Unternehmen, das sich seit 2015 mit der Steuerung von Energieflüssen beschäftigt.

Als Kalkulationsgrundlage nahmen Weßler und Rasche den Wärmebedarf von 23 Gewerbetreibenden im Ort. Auf dieser Basis sei das Konzept tragfähig, zusätzliche private Abnehmer seien wünschenswert.

 

Die Verfahrensweise erläuterte Rasche: Irgendwo in Deutschland werde Biogas erzeugt, gereinigt und als „Biomethan“ in das vorhandene Erdgasnetz eingespeist. Dieses Gas werde in Alfhausen in einem Blockheizkraftwerk bedarfsgerecht in Strom und Wärme umgewandelt. Der Strom werde an Stromhändler weiterverkauft, die ebenfalls anfallende Wärme durch ein Leitungsnetz an die Verbraucher geliefert.

 

Notwendig für dieses Projekt sei ein Grundstück in der Nähe des Umspannwerks als Standort für das Blockheizkraftwerk mit einer Gebäudegröße von etwa 60 mal 30 Metern. Alle Wärmeleitungen sollten durch öffentliche Flächen bis zu den Verbrauchern verlegt werden. Vorteil für die Wärmeabnehmer: Sie zahlen nur die laufenden Kosten, die Anschaffung und Wartung von Heizungsanlagen entfalle.

 

Die Mitglieder des Ausschusses begrüßten die Idee und hielten eine Weiterverfolgung für sinnvoll. Ein Grundstück sei bereits vorhanden. Vor der Verwirklichung müssten aber Eingriffe in die bestehende Infrastruktur durch Verlegung von Wärmeleitungen berücksichtigt werden. Auch müsse geprüft werden, ob die Lärmemission des Blockheizkraftwerks zu Problemen führen könne.

 

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt

Autorin: Margarete Hartbecke

 

erstellt am 29.11.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

  • Alfhausen Aktuell
  • Verwaltung und Politik
    • Alfhausen
      stellt sich vor
    • Bürgermeister und Rat
    • Verwaltung
    • Finanzen
    • Bekanntmachungen
    • Ortsrecht
    • Ausschreibungen
    • Baugebiete
    • Anfahrt
    • 380 kV-Leitung Conneforde-Cloppenburg-Merzen
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit