Bersenbrück

Alfhausen

Ankum

Bersenbrück

Eggermühlen

Gehrde

Kettenkamp

Rieste
+ A -  
Header4
Header2
Header1
header3

Navigation

  • Alfhausen Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
menublock
Menu


Sekundäre Navigation

  • Alfhausen Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit

Gemeinde Alfhausen

Gemeindebüro Alfhausen


Bremer Tor 8
49594 Alfhausen
Tel.: (05464) 96666-0


Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.00 - 17.00 Uhr

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan



Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

weitere Informationen

Herzlich willkommen in Alfhausen!

Herzlich willkommen in Alfhausen!

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Migration & Integration

Migration & Integration

Wahlen

Wahlen

Ratsinformations- system

Ratsinformations- system

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Muslime pflanzen Friedensbaum in Alfhausen

Ahmadiyya Muslim Jamaat Körperschaft des öffentlichen Rechts

 

Am Alfhausener Bahnhof pflanzten Mitglieder der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde Osnabrück mit Bürgermeisterin Agnes Droste und Nachbarn einen Friedensbaum.

Mitglieder der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde Osnabrück pflanzten mit Alfhausenern einen Friedensbaum.
Mitglieder der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde Osnabrück pflanzten mit Alfhausenern einen Friedensbaum.

 

„Liebe für alle – Hass für keinen ist Leitspruch ihrer religiösen Gemeinschaft“, begrüßte Droste die Gäste und führte aus: Mit viel Respekt für Ihren Wahlspruch und Ihr Handeln möchte ich Ihnen gegenübertreten und heiße Sie in der Gemeinde Alfhausen recht herzlich willkommen.

 

Aus meiner persönlichen, christlichen Sicht ist unser religiöser Auftrag liebe deinen Nächsten wie dich selbst nicht weit entfernt von dem, was Sie tun möchten. Wenn Sie heute als Zeichen des Friedens einen Baum bei uns pflanzen möchten, dann reiche ich Ihnen die Hand und nehme dieses Friedensangebot gerne an.“

 

Mubarik Ahmad Shahid, stellte die Gemeinschaft vor. Demnach ist Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ)ist eine Reformgemeinde im Islam. In Deutschland zählt sie über 45 000 Mitglieder in etwa 260 lokalen Gemeinden. 2013 hat die AMJ als erste muslimische Organisation in Deutschland mit christlichen Kirchen und jüdischen Gemeinden gleichgezogen und den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts erhalten. Ahmadiyya ist untergliedert in Organisation für Kinder, Jugendliche, Frauen, Mädchen, junge Männer und Männer über 40 Jahre.

 

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt

Autor (Text und Foto): Franz Buitmann

 

erstellt am 13.11.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

  • Alfhausen Aktuell
  • Verwaltung und Politik
    • Alfhausen
      stellt sich vor
    • Bürgermeister und Rat
    • Verwaltung
    • Finanzen
    • Bekanntmachungen
    • Ortsrecht
    • Ausschreibungen
    • Baugebiete
    • Anfahrt
    • 380 kV-Leitung Conneforde-Cloppenburg-Merzen
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit