Bersenbrück

Alfhausen

Ankum

Bersenbrück

Eggermühlen

Gehrde

Kettenkamp

Rieste
+ A -  
Header1
Header2
Header3
Header4
Heaser5

Navigation

  • Samtgemeinde
    Bersenbrück
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und
    Freizeit
menublock
Menu


Sekundäre Navigation

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan



Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

weitere Informationen

Willkommen in der Samtgemeinde Bersenbrück!

Willkommen in der Samtgemeinde Bersenbrück!
Dr. Horst Baier

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Migration & Integration

Migration & Integration

Wahlen

Wahlen

Ratsinformations- system

Ratsinformations- system

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Kein Cabrio-Dach für Bersenbrücker Freibad

Kinderbecken wird teurer / Kostenschätzung von 575000 auf 740000 Euro korrigiert

 

Wie vom Ausschuss für Bildung, Familie, Jugend und Sport vorgeschlagen, verabschiedete der Bersenbrücker Samtgemeinderat einen Förderantrag für den Bau eines Kinderbeckens im Bersenbrücker Freibad. Kritische Töne gab es von Manfred Krusche (SPD).

Beim Spielplatz im Bersenbrücker Freibad soll ein Kinderbecken entstehen.
Beim Spielplatz im Bersenbrücker Freibad soll ein Kinderbecken entstehen.

 

Eine Woche vor seiner regulären Sitzung am vergangenen Dienstag hatte der Samtgemeinderat in einer Sondersitzung Fördermittel für die auf drei Millionen Euro veranschlagte Sanierung des Bersenbrücker Freibades beantragt. Die Sondersitzung war anberaumt worden, um die Antragsfrist für das Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in Sport, Jugend und Kultur einzuhalten.

 

Direkt darauf tagte der Bildungsausschuss und formulierte einen Förderantrag für den Neubau eines Kinderbeckens im Freibad. Die Mittel sollen aus dem Landesprogramm zur Verbesserung der ländlichen Infrastruktur (Zile) fließen. Grundlage war ein Entwurf eines auf Bäder spezialisierten Planers, der dem Ausschuss im Juni vorgestellt worden war. Der hatte die Kosten auf 575000 Euro geschätzt, diese Schätzung ist aber mittlerweile auf 740000 Euro erhöht worden. Es hatte sich herausgestellt, dass das Kinderbecken eine aufwendige Wasseraufbereitung braucht. Ein provisorischer Anschluss an die Wasseraufbereitung des Hauptbeckens, die bei der Sanierung ausgetauscht werden muss, wäre aber noch kostspieliger, hieß es im Bildungsausschuss.

 

Der Samtgemeinderat nahm die Empfehlung des Bildungsausschusses bei zwei Enthaltungen an. Manfred Krusche zeigte sich aber verwundert darüber, dass der Entwurf für das Kinderbecken seit seiner Vorstellung nicht überarbeitet worden sei. Der Ausschuss habe nämlich klar zu erkennen gegeben, dass die Kosten zu hoch seien und ein einfaches Becken gewünscht sei, das nicht mehr als 200000 Euro kosten dürfe.

 

Christian Klütsch (CDU) und Frank von der Haar (Wählergemeinschaft Samtgemeinde) antworteten, dass der größte Kostenblock nun einmal die Wasseraufbereitung sei, er sprenge das Kostenlimit, das die Politik habe setzen wollen. Ferner diene der Antrag zunächst einmal der Klärung, wie viel Förderung möglich sei. Ob und wie der Entwurf verwirklicht werde, sei noch offen und von der Förderzusage abhängig.

 

Ursprünglich wollte die Samtgemeinde auch den Neubau ihres Hallenbades aus dem Bundesprogramm zur Sanierung von Sporthallen, Jugendzentren und Kultureinrichtungen gefördert sehen. Der Antrag wurde aber zurückgenommen, weil Neubauten nur sehr beschränkt gefördert würden.

 

Ein Zuhörer der Samtgemeinderatssitzung machte einen Vorschlag: Weil das Hallenbad in Ankum gefördert werde, könne ja das Freibad mit einem beweglichen Cabrio-Dach nachgerüstet werden, das bei ungünstiger Witterung über das Becken gefahren werde.

Auch für solch ein Cabrio-Dach, bedauerte Samtgemeindebürgermeister Horst Baier, sei kein Geld aus dem Programm zu bekommen. Im Übrigen habe der Samtgemeinderat sich fesgelegt. Zwei Bäderstandorte in Ankum und in Bersenbrück seien aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll. „Wir werden eine andere Fördermöglichkeit für das Ankumer Hallenbad finden“, kündigte er an.

 

Weitere Berichte aus der Samtgemeinde
Bersenbrück unter noz.de/bersenbrueck

 

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt

Text: Martin Schmitz

Foto: Reinhard Rehkamp

 

erstellt am 01.10.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

  • Samtgemeinde Bersenbrück
    • Samtgemeinde Bersenbrück
    • Gemeinde Alfhausen
    • Gemeinde Ankum
    • Stadt Bersenbrück
    • Gemeinde Eggermühlen
    • Gemeinde Gehrde
    • Gemeinde Kettenkamp
    • Gemeinde Rieste
  • Verwaltung und Politik
    • Aktuelles
    • Rathaus online
    • Samtgemeinde-bürgermeister
    • Politik
    • Finanzen
    • Beteiligungen
    • Bauen und Wohnen
    • Die Samtgemeinde
      als Arbeitgeberin
    • Standesamt
    • Gleichstellungs-
      beauftragte
    • Behindertenbeauftragter
    • Ratsinformationssystem
    • Feuerwehr
    • Mängel und Anregungen
    • Frag den Landkreis
  • Bildung und Kultur
    • Schulen
    • Unterrichts- und Leseheft
    • Turn- und Sportstätten
    • Kulturförderung
    • kulturelle Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Medienforum/
      Bibliotheken
    • Musikschulen
    • VHS
  • Familie, Senioren und Soziales
    • Familienservicebüro u. Kinderbetreuung
    • Senioren
    • soziale Einrichtungen
    • Jugend
    • Gesundheitswesen
    • Notruftafel
    • Ehrenamt/
      Freiwilligenagentur
    • Präventionsrat
  • Wirtschaft und Arbeit
    • News
    • Werbe- und Fördergemeinschaften
    • Wirtschaftsförderung
    • Wirtschaftsstandort und Verkehr
    • Gewerbe- und Industriegebiete
    • Branchenbuch
    • Fördermittel und Innovationsförderung
    • Arbeitswelt
    • ILEK
    • Informationsmaterial
  • Tourismus und Freizeit
    • Webcams der Samtgemeinde Bersenbrück
    • Veranstaltungen