Bersenbrück

Alfhausen

Ankum

Bersenbrück

Eggermühlen

Gehrde

Kettenkamp

Rieste
+ A -  
Header 1
Header 2
Header 3
header4

Navigation

  • Rieste Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
menublock
Menu


Sekundäre Navigation

  • Rieste Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit

Gemeinde Rieste

Gemeinde Rieste


Bahnhofstraße 23
49597 Rieste
Tel.: (05464) 9203-0


Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 08.30 - 12.00 Uhr
Do. 15.00 - 17.30 Uhr

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan



Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

weitere Informationen

Herzlich willkommen in Rieste!

Herzlich willkommen in Rieste!

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Migration & Integration

Migration & Integration

Wahlen

Wahlen

Ratsinformations- system

Ratsinformations- system

Ausschreibungen / Submissionsergebnisse

Ausschreibungen / Submissionsergebnisse

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Kritik an „Sauftouren“ auf der Hase

Bootstouren Thema im Ausschuss

 

Bootstouren auf der Hase zwischen Bramsche und Bersenbrück erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Zu großer, finden inzwischen Anlieger des Flusses, die sich über laute Musik, Müll und „Sauftourismus“ beklagen. Das Thema hat jetzt den Umwelt- und Sozialausschuss der Gemeinde Rieste beschäftigt.

Die Überreste der „Sauftouren“, hier am viel genutzten Bootsanleger Weidehof in Rieste, landen nicht immer nur im Mülleimer. Es ist nicht das einzige Problem, das Anlieger mit den Bootstouren haben.
Die Überreste der „Sauftouren“, hier am viel genutzten Bootsanleger Weidehof in Rieste, landen nicht immer nur im Mülleimer. Es ist nicht das einzige Problem, das Anlieger mit den Bootstouren haben.

Weil die mit den Touren einhergehenden Probleme unerträglich geworden seien, hat die Gemeinde Rieste einen Beschwerdebrief der Anwohner des Plackenweges erhalten. Der Lärmpegel der Bootstouristen, laute Musik, der viele Müll und auch die besonders an den Wochenenden von Pkw völlig zugeparkten Straßenränder, die keinen Rettungsweg frei lassen, sind nicht nur den direkten Anwohnern ein Dorn im Auge. „Man kann hier von Sauftourismus sprechen“, bestätigte Andrea Blanke (CDU). Die Situation vor allem am Bootsanleger „Weidehof“ sei „eine Katastrophe“ bescheinigte Ratsherr Ralf Richter (UWG) unter Zustimmung der übrigen Ausschussmitglieder.

 

Zwei Seiten Auflagen

Axel Torbecke (CDU), selber Anbieter von Bootstouren auf der Hase, erklärte erst einmal Grundsätzliches. Jeder Anbieter benötige die Genehmigung durch den Landkreis Emsland, der für die Wasserwege bis einschließlich Rieste zuständig sei. Das sei mit „zwei Seiten Auflagen“ verbunden, an die sich nur ein einzelner Anbieter nicht halte. Auf großen Booten würden hier Junggesellenabschiede und ähnliche Touren organisiert, die mit dem „Naturtourismus“ nichts mehr zu tun hätten. Torbecke selbst bietet aus diesem Grund für Kinder und Jugendliche nur noch innerhalb der Woche Kanutouren an und meint zu diesen „Sauftouren“, das „müsste total verboten werden“. Der von den Anbietern bezahlte „Haseranger“ sammele übrigens freitags bis sonntags auch den hinterlassenen Müll ein, erklärte Torbecke.

 

Ein schwarzes Schaf

Auch der Bootsanleger Maschortstraße sei von diesen Problemen betroffen, meinte Bürgermeister Sebastian Hüdepohl, der seinerseits „ein schwarzes Schaf“ unter den Anbietern sah und hier bereits mit Samtgemeindebürgermeister Horst Baier geklärt hat, zunächst das Gespräch zu suchen. Bootsfahrer seien grundsätzlich willkommen, „aber wir haben ein Problem mit der Menge“, fand er. Man müsse den „Naturtourismus hervorheben und die Natur schützen“.

 

Den Vorschlag der völligen Schließung des Bootsanlegers Weidehof sahen einige Ratsmitglieder kritisch. Diskutiert wurde auch der Vorschlag, große Boote nur noch von Heeke bis Bersenbrück zuzulassen. Beschlossen wurde schließlich, einen Brief an den Zweckverband Hasetal zu schreiben, um Möglichkeiten zu suchen, diese Art von Bootstouren zu verhindern. Das soll noch vor dem für November turnusmäßig angesetzten Gespräch mit allen Anbietern erfolgen.

 

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt

Autorin (Text und Foto): Ilona Ebenthal

 

 

erstellt am 10.09.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

  • Rieste Aktuell
  • Verwaltung und Politik
    • Rieste
      stellt sich vor
    • Bürgermeister und Rat
    • Verwaltung
    • Finanzen
    • Bekanntmachungen
    • Ortsrecht
    • Ausschreibungen
    • Baugebiete
    • Partnerschaften/
      Patenschaften
    • Anfahrt
    • Bürgermeister
  • Bildung und Kultur
    • Kulturelle Einrichtungen
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
    • Veranstaltungen