Bersenbrück

Alfhausen

Ankum

Bersenbrück

Eggermühlen

Gehrde

Kettenkamp

Rieste
+ A -  
Header 1
Header 2
Header 3
header4

Navigation

  • Rieste Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
menublock
Menu


Sekundäre Navigation

  • Rieste Aktuell
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit

Gemeinde Rieste

Gemeinde Rieste


Bahnhofstraße 23
49597 Rieste
Tel.: (05464) 9203-0


Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 08.30 - 12.00 Uhr
Do. 15.00 - 17.30 Uhr

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan



Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

weitere Informationen

Herzlich willkommen in Rieste!

Herzlich willkommen in Rieste!

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Migration & Integration

Migration & Integration

Wahlen

Wahlen

Ratsinformations- system

Ratsinformations- system

Ausschreibungen / Submissionsergebnisse

Ausschreibungen / Submissionsergebnisse

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

"Neue alte Kita" St. Katharina eingeweiht

Vier Jahre lange Planungs-, An- und Umbauphase in Rieste abgeschlossen

 

„Was lange währt, wird endlich gut“, brachte es der pastorale Koordinator der Pfarreiengemeinschaft Hasegrund, Matthias Lemper, auf den Punkt. Der Kindergarten St.Katharina in Rieste wurde nach langer Um- und Anbauphase offiziell eingeweiht.

Die „Schlüsselgewalt“ über die Kita hat Leiterin Elisabeth Hülsmann jetzt wieder. Sehr zur Freude von Sebastian Hüdepohl (von links), Andreas Güttler, Matthias Lemper, Pfarrer Jan-Wilhelm Witte und Wolfgang Frye.
Die „Schlüsselgewalt“ über die Kita hat Leiterin Elisabeth Hülsmann jetzt wieder. Sehr zur Freude von Sebastian Hüdepohl (von links), Andreas Güttler, Matthias Lemper, Pfarrer Jan-Wilhelm Witte und Wolfgang Frye.

„Eine anstrengende Zeit“, gestand Kita-Leiterin Elisabeth Hülsmann, sei die Bauphase im laufenden Betrieb gewesen. Sie bedankte sich bei allen Unterstützern. Denn manche Eltern luden die Gruppen sogar kurzfristig in den eigenen Garten ein. Auch in der unweit entfernten Kita Lindenallee waren die Kinder zuweilen zu Gast, und selbst die Johannesschule stellte Platz zur Verfügung.

 

Mit dem Anbau und der Modernisierung sei nun „gut für uns gesorgt“, sagte Elisabeth Hülsmann. Man sei „für die Anforderungen der nächsten Zeit gewappnet“. Eltern, Nachbarn und Gäste durften sich bei einem Rundgang davon überzeugen. Mit Werkraum, Matschraum, Snoozelraum, einem großen Bewegungsraum und freundlich gestalteten Gruppen- und Mitarbeiterräumen sei die Kita jetzt ausgestattet. So bescheinigte der Erste Samtgemeinderat, Andreas Güttler, der „neuen alten Kita“ einen „modernen und adäquaten Status“.

 

Die „Spürnasen“ – also die ältesten Kinder der Kita – begrüßten die Gäste mit einem witzigen Lied, das nicht nur dem Bürgermeister und dem Pastor klarmachte: „Im Kindergarten fangen alle mal als kleine Leute an.“ Bürgermeister Sebastian Hüdepohl dankte dem Team der Kita, das „viel mitgemacht“ habe. Er hielt einen Rückblick auf die Kita-Entwicklung der vergangenen vier Jahre und erklärte, bei den Bauarbeiten in St. Katharina habe weder der Termin- noch der Finanzrahmen eingehalten werden können, „wie das so ist bei Altbauten“, denn „immer wieder kam etwas Neues um die Ecke“. Für rund 950000 Euro Baukosten sei nun alles fertig, bis auf – wetterbedingt – die Außenanlagen.

 

Unter Hinzunahme des alten Spielplatzes der Siedlung sei aber auch das Außengelände ansprechend geworden. Nach dem Start des Kindergartens mit zwei Gruppen im Jahr 1992 besuchen heute 83 Kinder die Tagesstätte, berichtete er.

 

Weitere interessante Daten hatte der bauausführende Architekt Wolfgang Frye von der Planwerkstatt Bersenbrück parat. Verbaut wurden unter anderem 6000 Meter elektrische Leitungen, 1600 m EDV-Verkabelung, 700 m Steuerkabel, 120 Leuchten, 210 Quadratmeter Wand- und Bodenfliesen und 550 Quadratmeter Linoleum als Bodenbelag. Frye lobte ausdrücklich die Zusammenarbeit mit dem Riester Bauausschuss. Es sei „nicht alltäglich, so offen kommunizieren zu können“, sagte er. Er dankte den Baufirmen und den Reinigungskräften, die viele Sondereinsätze geleistet hätten.

 

Pfarrer Jan Wilhelm Witte, Vertreter des Trägers, der St.- Johannes-Kirchengemeinde, segnete die Räume mit einer kurzen Andacht ein. Matthias Lemper sagte: „Wir freuen uns über den großen Wurf, der es geworden ist“, nachdem es aber zunächst nicht ausgesehen habe. Das sei jedoch „gut investiertes Geld in die Zukunft unserer Kinder“.

 

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt

Autorin (Text und Foto): Ilona Ebenthal

 

erstellt am 03.09.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

  • Rieste Aktuell
  • Verwaltung und Politik
    • Rieste
      stellt sich vor
    • Bürgermeister und Rat
    • Verwaltung
    • Finanzen
    • Bekanntmachungen
    • Ortsrecht
    • Ausschreibungen
    • Baugebiete
    • Partnerschaften/
      Patenschaften
    • Anfahrt
    • Bürgermeister
  • Bildung und Kultur
    • Kulturelle Einrichtungen
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und Freizeit
    • Veranstaltungen