Bersenbrück

Alfhausen

Ankum

Bersenbrück

Eggermühlen

Gehrde

Kettenkamp

Rieste
+ A -  
Header1
Header2
Header3
Header4
Heaser5

Navigation

  • Samtgemeinde
    Bersenbrück
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie, Senioren und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und
    Freizeit
menublock
Menu


Sekundäre Navigation

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan



Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Feb. 2019
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
05         1 2 3
06 4 5 6 7 8 9 10
07 11 12 13 14 15 16 17
08 18 19 20 21 22 23 24
09 25 26 27 28      

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

Die Samtgemeinde als Arbeitgeberin

weitere Informationen

Willkommen in der Samtgemeinde Bersenbrück!

Willkommen in der Samtgemeinde Bersenbrück!
Dr. Horst Baier

Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Migration & Integration

Migration & Integration

Wahlen

Wahlen

Ratsinformations- system

Ratsinformations- system

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Im Schnellbus Bahntickets lösen

Am 9. August startet neue Linie Fürstenau–Bersenbrück

 

Am 9. August startet die neue Schnellbuslinie im Pendelverkehr zwischen Fürstenau und dem Bahnhof Bersenbrück über Schwagstorf und Ankum. Im Stundentakt. Die Verantwortlichen kurbeln die Werbung an.

Freuen sich auf die neue Schnellbuslinie: Busunternehmer Karl Hülsmann, Thomas Schniedermann (Planos), Ankums Bürgermeister Detert Brummer-Bange, Bersenbrücks Samtgemeindebürgermeister Horst Baier, Ewald Beelmann (ABE), Busunternehmer Wilhelm Nieporte und Fürstenaus Samtgemeindebürgermeister Benno Trütken (von links).
Freuen sich auf die neue Schnellbuslinie: Busunternehmer Karl Hülsmann, Thomas Schniedermann (Planos), Ankums Bürgermeister Detert Brummer-Bange, Bersenbrücks Samtgemeindebürgermeister Horst Baier, Ewald Beelmann (ABE), Busunternehmer Wilhelm Nieporte und Fürstenaus Samtgemeindebürgermeister Benno Trütken (von links).

Denn nun gilt es, das neue Angebot – „Von Fürstenau bis nach Osnabrück in nur einer Stunde“ – bekannt zu machen. Die Idee des Schnellbusses sei nicht zuletzt auf Kritik von Berufspendlern entstanden, erläutert Ankums Bürgermeister Detert Brummer-Bange. Diese hätten bemängelt, dass am Abend, zumal wenn der Zug aus Osnabrück Verspätung habe, die Verbindung vom Bersenbrücker Bahnhof ins Umland nicht gesichert sei.

 

Abhilfe ist in Sicht: Landkreis, Samtgemeinden, Kommunen und Busunternehmen haben gemeinsam überlegt, wie sie den öffentlichen Nahverkehr verbessern könnten. Das Ziel der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) Nord: Schneller, regelmäßiger und zuverlässiger soll der Weg nach Osnabrück und zurück werden. Die Busse sollen bis in die Abendstunden und Samstag und Sonntag verkehren.

 

„Mit der neuen Linie 650 ist uns eine Supersache gelungen, von der alle Bürger, vor allem die Berufspendler, profitieren werden“, zeigte sich Samtgemeindebürgermeister Horst Baier bei der Vorstellung des erweiterten Busplanes auf dem Neuen Markt in Ankum zufrieden. Um die vom Landkreis geforderte schnelle Verbindung einzuhalten, habe man allerdings einen Wermutstropfen hinnehmen müssen: Auf dem Neuen Markt wird der Schnellbus nur aus Richtung Bersenbrück nach Fürstenau Station machen. Für die Gegenrichtung ist gegenüber an der Bundesstraße 214 die provisorische Bushaltestelle „Am See“ eingerichtet worden. Die Fahrgäste, die vorher ohne Unterbrechung durchfahren konnten, müssen nun umsteigen. „Alles andere hätte uns zu viel Zeit gekostet“, räumt Baier ein.

 

Die gute Nachricht: Die Fahrgäste können voraussichtlich als Erste in Niedersachsen bereits während der Busfahrt ihre Tickets für die Nordwestbahn lösen. „Weil dieser Service eine Premiere in Niedersachsen ist, muss allerdings noch die Niedersächsische Tarifgesellschaft zustimmen“, erklärt Busunternehmer Karl Hülsmann.

 

„Von Bersenbrück in die weite Welt hinaus“, beschreibt Samtgemeindebürgermeister Benno Trütken augenzwinkernd die Perspektiven und verweist darauf, dass dann auch Fahrkarten sogar bis in die Landeshauptstadt Hannover bequem im Schnellbus erworben werden können.

„Wir rechnen nicht wirklich damit, dass sofort hundert Mann in den ersten Schnellbus einsteigen“, geht Karl Hülsmann die Sache gelassen und mit einer gesunden Portion Realismus an. Daher werden auf der Linie 650 neben Linienbussen des Busunternehmens Nieporte auch Kleinbusse der Ankum-Bersenbrücker Eisenbahn eingesetzt. Alle Fahrzeuge seien klimatisiert und behindertengerecht ausgestattet.

 

Und was passiert, wenn die Plätze knapp werden? „In diesem Fall können wir sofort umplanen“, versichert Hülsmann, „und umgehend größere Fahrzeuge einsetzen. Wir sind auf alles vorbereitet.“

 

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt

Autorin (Text und Foto): Ulrike Havermeyer

 

erstellt am 31.07.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM Datenschutz und Information gemäß Artikel 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung

  • Samtgemeinde Bersenbrück
    • Samtgemeinde Bersenbrück
    • Gemeinde Alfhausen
    • Gemeinde Ankum
    • Stadt Bersenbrück
    • Gemeinde Eggermühlen
    • Gemeinde Gehrde
    • Gemeinde Kettenkamp
    • Gemeinde Rieste
  • Verwaltung und Politik
    • Aktuelles
    • Rathaus online
    • Samtgemeinde-bürgermeister
    • Politik
    • Finanzen
    • Beteiligungen
    • Bauen und Wohnen
    • Die Samtgemeinde
      als Arbeitgeberin
    • Standesamt
    • Gleichstellungs-
      beauftragte
    • Behindertenbeauftragter
    • Ratsinformationssystem
    • Feuerwehr
    • Mängel und Anregungen
    • Frag den Landkreis
  • Bildung und Kultur
    • Schulen
    • Unterrichts- und Leseheft
    • Turn- und Sportstätten
    • Kulturförderung
    • kulturelle Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Medienforum/
      Bibliotheken
    • Musikschulen
    • VHS
  • Familie, Senioren und Soziales
    • Familienservicebüro u. Kinderbetreuung
    • Senioren
    • soziale Einrichtungen
    • Jugend
    • Gesundheitswesen
    • Notruftafel
    • Ehrenamt/
      Freiwilligenagentur
    • Präventionsrat
  • Wirtschaft und Arbeit
    • News
    • Werbe- und Fördergemeinschaften
    • Wirtschaftsförderung
    • Wirtschaftsstandort und Verkehr
    • Gewerbe- und Industriegebiete
    • Branchenbuch
    • Fördermittel und Innovationsförderung
    • Arbeitswelt
    • ILEK
    • Informationsmaterial
  • Tourismus und Freizeit
    • Webcams der Samtgemeinde Bersenbrück
    • Veranstaltungen