Header1
Header2
Header3
Header4
Heaser5
Header6


Bersenbrück

Navigation

  • Samtgemeinde
    Bersenbrück
  • Verwaltung und Politik
  • Bildung und Kultur
  • Familie und Soziales
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Tourismus und
    Freizeit
menublock
Menu

Startseite Kontakt Impressum
+ A -  

Sekundäre Navigation

weitere Informationen

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Familienwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Seniorenwegweiser der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück

Info-Broschüre der Samtgemeinde Bersenbrück


Container-Bereich

Interaktiver Stadtplan


Veranstaltungen

Heute
Vorschlag
Suche
letzten Monat anzeigen
Apr. 2018
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
13             1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30            

Willkommen in der Samtgemeinde Bersenbrück!

Willkommen in der Samtgemeinde Bersenbrück!
Dr. Horst Baier

380kV-Leitung Cloppenburg-Merzen

380kV-Leitung Cloppenburg-Merzen

Migration & Integration

Migration & Integration

Klimaschutzinitiative

Klimaschutzinitiative

Wahlen

Wahlen

Ratsinformationssystem

Ratsinformationssystem

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Ausschreibungen / Submission / Auftragsvergaben

Richtlinien und Anträge

Richtlinien und Anträge

Webcams

Webcams

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Jugendpflege Samtgemeinde Bersenbrück

Strom und Gas für die Region

Strom und Gas für die Region


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Gesehen-Vermerk auf dem Weg nach Rieste

Erleichterung im Niedersachsenpark nach Lüesse-Mitteilung – Finanzverträge für A-1-Anschlussstelle

Der lang ersehnte Gesehen-Vermerk des Bundesverkehrsministeriums zur Fortführung der Planungen für eine neue Anschlussstelle an der Autobahn 1 in Höhe Riester Damm ist offenbar auf dem Weg in die Region Osnabrück.


Leisteten die Unterschriften unter die Finanzierungsverträge und freuten sich über die gute Nachricht aus dem Bundesministerium: (vorne, von links) Der Dammer Bürgermeister Gerd Muhle, Neuenkirchen-Vördens Bürgermeister Ansgar Brockmann, der Riester Bürgermeister Sebastian Hüdepohl, Bersenbrücks Samtgemeindebürgermeister Horst Baier, (hintere Reihe, von links) Niedersachsenpark-Geschäftsführer Uwe Schumacher, Vechtas Landrat Herbert Winkel, Straßenbauamtsleiter Cord Lüesse und Osnabrücks Landrat Michael Lübbersmann. Leisteten die Unterschriften unter die Finanzierungsverträge und freuten sich über die gute Nachricht aus dem Bundesministerium: (vorne, von links) Der Dammer Bürgermeister Gerd Muhle, Neuenkirchen-Vördens Bürgermeister Ansgar Brockmann, der Riester Bürgermeister Sebastian Hüdepohl, Bersenbrücks Samtgemeindebürgermeister Horst Baier, (hintere Reihe, von links) Niedersachsenpark-Geschäftsführer Uwe Schumacher, Vechtas Landrat Herbert Winkel, Straßenbauamtsleiter Cord Lüesse und Osnabrücks Landrat Michael Lübbersmann.


Der Leiter der örtlichen Landesbehörde für den Straßenbau, Cord Lüesse, überbrachte die gute Nachricht gestern anlässlich einer Vertragsunterzeichnung im Niedersachsenpark. Bei den beiden anwesenden Landräten – Michael Lübbersmann für den Kreis Osnabrück, Herbert Winkel für den Kreis Vechta –, bei den vier Bürgermeistern aus Rieste, Neuenkirchen-Vörden, Damme und der Samtgemeinde Bersenbrück sowie bei Niedersachsenpark-Geschäftsführer Uwe Schumacher löste er damit große Freude aus.

Lüesse sorgte aber auch für Erleichterung. Schließlich hatte das Warten auf den sogenannten Gesehen-Vermerk, der das grundsätzliche Einverständnis des Bundes mit den bisherigen Planungen und Finanzierungsvorschlägen schriftlich dokumentiert, einige Monate gedauert und zuletzt bei manchem Verantwortungsträger im und am Niedersachsenpark durchaus für etwas Nervosität gesorgt.

„Ich habe den Vermerk für die Anschlussstelle Riester Damm noch nicht persönlich gesehen, aber wir wissen, dass er auf dem Weg zu uns in Osnabrück ist“, sagte Lüesse. Dabei werde natürlich der offizielle Dienstweg eingehalten. Aus dem Bundesverkehrsministerium in Berlin/Bonn wandere der Vermerk zunächst an das zuständige Landesministerium in Hannover („Hier liegt er wohl augenblicklich“) und von dort zur regionalen Straßenbaubehörde an der Hase. Anschließend könnten dann weitere Genehmigungsschritte und das ebenfalls notwendige Planfeststellungsverfahren auf den Weg gebracht werden, so Lüesse. Noch später – geschätzt Mitte 2020 nach dem offiziellen Planfeststellungsbeschluss – die Ausschreibung der einzelnen Baumaßnahmen.

Die insgesamt 12,4 Millionen Euro teure Anschlussstelle Riester Damm soll parallel zum sechsspurigen Ausbau der A 1 in diesem Sektor am „Südtor“ des interkommunalen Industrie- und Gewerbegebietes Niedersachsenpark geschaffen werden – zwischen den beiden bestehenden Abfahrten Neuenkirchen-Vörden und Bramsche. Als Termin für eine Fertigstellung des Großvorhabens wird etwa das Jahr 2023 genannt. Die von den beiden Landkreisen Osnabrück und Vechta sowie den anliegenden Kommunen zugesagte Mitfinanzierung des Projektes (unsere Redaktion berichtete) ist dabei inzwischen in trockenen Tüchern. Nach den entsprechenden Voten der örtlichen Ratsgremien wurden nun im Beisein von Lüesse auf der Ortsgrenze von Rieste nach Neuenkirchen-Vörden die entsprechenden Verträge dazu unterzeichnet.

Der Osnabrücker Landrat Michael Lübbersmann sprach von einer „guten Zusammenarbeit mit dem Bund“, der einen Kostenanteil von 6,7 Mio. Euro am Vorhaben übernehme. Ebenso habe es ein effektives Miteinander mit dem Land Niedersachsen (2,4 Mio. Euro aus GVFG-Fördergeldern) und unter den sechs beteiligten Kommunen gegeben. Gemeinsam, so Lübbersmann, sei man zügig zu einem schlüssigen Konzept für eine Anschlussstelle am Riester Damm gekommen.

„Eine Grundbedingung war aber auch die positive Entwicklung des Niedersachsenparks in den vergangenen Jahren“, stellte der Landrat fest. Das Gewerbe- und Industriegebiet mit den großen Ankermietern Adidas, Grimme und PSA sei kontinuierlich gewachsen. Seite 20

Weitere aktuelle Nachrichten zu Wirtschaft und Verkehr in der Region lesen Sie auch auf noz.de/bersenbrueck

Quelle: Bersenbrücker Kreisblatt
Autor (Text und Foto): Marcus Alwes

 

erstellt am 13.04.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Zum Anfang der Seite
KONTAKT STADTPLAN IMPRESSUM DATENSCHUTZ

  • Samtgemeinde Bersenbrück
    • Samtgemeinde Bersenbrück
    • Gemeinde Alfhausen
    • Gemeinde Ankum
    • Stadt Bersenbrück
    • Gemeinde Eggermühlen
    • Gemeinde Gehrde
    • Gemeinde Kettenkamp
    • Gemeinde Rieste
  • Verwaltung und Politik
    • Aktuelles
    • Rathaus online
    • Samtgemeindebürgermeister
    • Politik
    • Finanzen
    • Beteiligungen
    • Bauen und Wohnen
    • Standesamt
    • Behindertenbeauftragter
    • Ratsinformationssystem
    • Feuerwehr
    • Mängel und Anregungen
    • Frag den Landkreis
  • Bildung und Kultur
    • Schulen
    • Unterrichts- und Leseheft
    • Turn- und Sportstätten
    • Kulturförderung
    • kulturelle Einrichtungen
    • Vereine & Verbände
    • Medienforum/Bibliotheken
    • Musikschulen
    • VHS
  • Familie und Soziales
    • Familienservicebüro u. Kinderbetreuung
    • soziale Einrichtungen
    • Jugend
    • Gesundheitswesen
    • Notruftafel
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Koordinierungsstelle Ehrenamt/
      Freiwilligenagentur
    • Koordinierungsstelle Senioren
    • Präventionsrat
  • Wirtschaft und Arbeit
    • News
    • Werbe- und Fördergemeinschaften
    • Wirtschaftsförderung
    • Wirtschaftsstandort und Verkehr
    • Gewerbe- und Industriegebiete
    • Branchenbuch
    • Fördermittel und Innovationsförderung
    • Arbeitswelt
    • ILEK
    • Informationsmaterial
  • Tourismus und Freizeit
    • Webcams der Samtgemeinde Bersenbrück
    • Veranstaltungen